Pingfix 0.4b gleich hinterher
Published 2006-09-06, 00:17
Für Eilige: Neue Version 0.4b unter http://betamode.de/wp-pingfix/
Mein gestern veröffentlichtes Plugin Pingfix kam eigentlich ganz gut an. Dummerweise hatte ich jedoch einen kleineren Bug übersehen, der das Löschen alter Entwürfe teilweise mit einer unschönen Fehlermeldung quittierte. Dieser wurde nun behoben.
Zudem äußerte Boris Bedenken gegenüber einem voll beschreibbaren (chmod 777) „wp-content“-Verzeichnis. Zurecht. Ich hatte die Funktion ohne großes Nachdenken aus einem anderen Plugin übernommen.
Deshalb hat Pingfix nun einen eigenen Ordner für die Logfiles, der bei der Installation jedoch von Hand erstellt werden muss. Der Name des Logfiles ist ab sofort auch vom (verschlüsselten und gekürzten) Datenbankpasswort abhängig, so dass der Dateiname des Logfiles nicht mehr erraten werden kann. Dadurch wird es vor Zugriffen von außen geschützt.
Die nun aktuelle Version 0.4b, und die aktualisierte Installationsanleitung, gibt es wieder unter: http://betamode.de/wp-pingfix/
Aktuelles zu Pingfix: http://betamode.de/kategorie/projekte/pingfix/
Endlich: WordPress Pingfix 0.4(a)
Published 2006-09-04, 10:16
Man glaubt es kaum, aber heute habe ich es endlich geschafft Version 0.4 meines WordPressplugins „PingFix zu veröffentlichen: http://betamode.de/wp-pingfix/
Der Leser fragt sich nun sicher, was dieses PingFix eigentlich tut und wieso er das braucht. Die Antwort von der Pingfix-Seite:
PingFix verbessert und erweitert die WordPress-Pingfunktionen für Pingservices, Trackbacks und Pingbacks.
Aha. Etwas genauer:
Mit PingFix sendet ein Beitrag nur dann Pings, wenn er erstmalig im Weblog veröffentlicht wird, nicht bei jeder kleinen Änderung am Text. Beiträge, die erst in der Zukunft auf dem Blog erscheinen sollen, senden auch erst dann ihre Pings. Nicht schon, wenn der Beitrag geschrieben wird. Zusätzlich werden alle Pings zur besseren Kontrolle in einem Logfile protokolliert.
Welche Blogger brauchen das Plugin?
Meiner Meinung nach vor allem Blogger, die ihre geposteten Beiträge häufig editieren (Wer tut das nicht…) oder zu geplanten Zeiten veröffentlichen – diese Vorgänge werden durch das Plugin nämlich korrigiert und beschleunigt.
Bisher ging es doch auch ohne, wieso brauche ich nun plötzlich ein Plugin?
Mit dem Plugin läuft alles ein wenig „korrekter“ und besser ab: ein Ping bei erstmaliger Veröffentlichung reicht; ein Ping macht erst Sinn wenn der Beitrag veröffentlicht ist. Zudem gibt es nun ein schickes Logfile in dem die Pings protokolliert werden.
Download & Anleitung: http://betamode.de/wp-pingfix/
Aktuelles zu Pingfix: http://betamode.de/kategorie/projekte/pingfix/
Direkte Korrektur: Version 0.4a
Nach einem Hinweis von Frank Bültge ist mir aufgefallen, dass ich PingFix gar nicht auf Kompatibilität mit WordPress 1.5.x getestet hatte. Tatsächlich nutzte eine Unterfunktion erst ab WordPress 2.0.x verfügbare Funktionen – deshalb habe ich gleich eine korrigierte Version 0.4a hinterhergeschoben. Jetzt müsste es auch mit der alten WordPress-Version funktionieren.
Aktuelle Version
Die hier besprochenen Versionen von Pingfix sind nicht mehr aktuell. Aktuelles zu Pingfix findet sich in der Projektkategorie Pingfix.
Gute Frage
Published 2006-09-04, 08:53
Beim Suchen mit Google zu meinem Stichworte/Stichwörter-Problem bin ich auf gutefrage.net gestoßen. gutefrage.net ist eine weitere kostenlose Variation von Google Answers oder Yahoo Clever.
Beispiel:
http://www.gutefrage.net/frage/tags-themen-stichwoerter-stichworte-oder-schlagwoerter
gutefrage ist eines von mehreren (vielen?) web2.0-igen Projekten des Holtzbrinck eLab. Die Idee gefällt ganz gut, nur die grafische Umsetzung will mich irgendwie noch nicht so recht überzeugen. Da fehlt noch ein wenig der „Pepp“ (Klingt das jetzt bescheuert). Deshalb vielleicht auch die eher zurückhaltende Aktivität bisher.
Gibt es eigentlich noch mehr Projekte in die Richtung „Frage beantworten“?
SEM Punch: AOL search analysis tool for marketers
Published 2006-09-01, 00:14
http://www.sempunch.com/aol-searches/
The main goal for me to build this tool was to give marketers a tool that lets them research keywords or industry segments on a more aggregate level. I think it is very useful to do keyword research, understand user search behavior as well as doing industry research.
Exzellente Arbeit die Florian Reichling von SEM Punch da geleistet hat. Das Tool hilft wirklich, das Suchverhalten der amerikanischen AOL-Nutzer besser zu verstehen – ob man das nun überhupt möchte, ist eine andere Frage 😉
Florian ist weiter auf der Suche nach Verbesserungsvorschlägen oder Ideen, mit denen das Tool erweitert werden könnte. Wenn dir noch etwas einfällt, melde dich doch bei ihm.
Firefox: Long Titles
Published 2006-08-30, 19:04
https://addons.mozilla.org/firefox/1715/:
Due to Mozilla bug 45375, long tooltips are broken with „…“. This is especially annoying if these tooltips contain useful or important informations. Long Titles shows non-cropped tooltips for the title attributes.
Braucht man wegen dieser Seite. Wirklich.
Linksammlung PHP-Anwendungen optimieren
Published 2006-08-28, 03:06
http://benchmark.nophia.de/
http://www.thegeek.de/blog/index.php?type=archiv&post=200412
http://blog.antikoerperchen.de/beitrag/57/tra…en-website-geschwindigkeit-steigern.html
http://phplens.com/lens/php-book/optimizing-debugging-php.php
http://phplens.com/phpeverywhere/node/view/52
http://www.blueshoes.org/en/developer/php_bench/
http://www.fudnik.com/main/tiki-view_for…orumId=1&comments_parentId=2
http://www.phpbar.de/w/Referenz
Mal wieder die Text-Dateien vom Desktop aufräumen 🙂 Ergänzungen?
PHP: Achtung bei current(), next() und prev()
Published 2006-08-26, 15:52
Im Manual steht es groß und auffällig, trotzdem habe ich natürlich einige Zeit gebraucht bis ich auch die Idee kam dort nachzuschauen:
Enthält das Array leere Elemente (0 oder „“, den leeren String), wird für diese ebenfalls ein Wert zurückgegeben, der als FALSE ausgewertet wird (siehe Umwandlung nach boolean und die Typvergleichs-Tabelle für zusätzliche Informationen). Das macht es unmöglich, unter Verwendung von current() herauszufinden, ob das wirklich am Ende der Liste sind. Um ein Array, das leere Elemente enthalten könnte richtig durchzugehen, verwenden Sie die Funktion each().
Also merken: current(), next() und prev() sind böse.
XAMPP / Mercury: 553 We do not relay non-local mail, sorry.
Published 2006-08-25, 23:13
Wer direkt mit dem bei XAMPP mitgelieferten Mailserver herumspielen möchte (XAMPP starten, Mercury starten, Mails mit Absender foo@example.org versenden) bekommt direkt mal folgenden Fehler geliefert:
553 We do not relay non-local mail, sorry.
Doch der lässt sich einfach beheben:
Configuration -> Connection Control -> Haken bei „Do not permit SMTP relaying of non-local mail“ wegmachen.
Wichtig: Nach dem Testen Mercury entweder wieder umstellen oder beenden – mit dieser Einstellung wird der eigene Rechner sonst schnell zur unkontrollierten Spamschleuder.
MySQL: Zeichensatzärger
Published 2006-08-25, 16:21
Im Juli habe ich mit meinem Beitrag latin1_german1_ci oder latin1_german2_ci? kurz das Thema Kollationen angeschnitten. Kris Köhntopp hat den ganzen Zeichensatzkram etwas ausführlicher erklärt:
http://blog.koehntopp.de/archives/1360-Zeichensatzaerger.html
Google Adwords: 7 weit verbreitete Missverständnisse
Published 2006-08-24, 22:49
Auf SEM Punch wurden schon einige interessante Artikel veröffentlicht. Heute hat der Schreiber sich 7 weit verbreitete Missverständnisse zu Google Adwords vorgenommen:
http://www.sempunch.com/7-common-google-adwords-misconceptions
Weiss übrigens jemand welcher Name hinter dem Blog steht? Auf der About-Seite erfahre ich zwar, dass die Person in Deutschland geboren wurde und aufgewachsen ist, nicht aber den Namen. Auch eine kurze Google-Suche hat nicht weitergeholfen. Natürlich kann ich mich auch nicht mehr erinnern wo ich über den Link gestolpert bin…
Update: Florian Reichling heisst der gute Mann.